Basierend auf dem wohl elementarsten Grundsatz der Menschenrechtsdeklaration „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ begleitet die Lebenshilfe seit beinahe 60 Jahren Menschen mit Behinderung in ein möglichst selbstbestimmtes Leben.
Im November 2018 habe ich das Amt der Präsidentin der Lebenshilfe Steiermark übernommen und freue mich sehr darauf, unsere Lebensrealitäten in Richtung Chancengleichheit mitgestalten zu können. Als Mutter einer Tochter mit Behinderung kann ich persönliche Erfahrungen einbringen. Vor allem das Thema Inklusion liegt mir besonders am Herzen; auch im konkreten Berufsalltag als
Leiterin eines Kindergartens und als Supervisorin.
Menschen mit Behinderung sollen am ganz normalen Leben unserer Gesellschaft in allen Facetten teilhaben können und dafür die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Es ist wichtig, keine Sonderwelten zu schaffen sondern dafür einzutreten, dass alle Angebote unserer Gesellschaft – wie Bildung, Gesundheit, Kultur etc. – für alle zugänglich sind. Immer steht dabei im Vordergrund, dass jede Person selbst entscheiden kann, wie sie oder er leben möchte. Genau dafür hat sich ja auch Österreich mit der Ratifizierung der UN-Konvention der Rechte der Menschen mit Behinderungen verpflichtet.
Die Lebenshilfe begleitet Menschen mit Beeinträchtigung mit einer Vielzahl von Dienstleistungen in allen Lebensphasen. Ich sehe meine Aufgabe gemeinsam mit dem Präsidium der Lebenshilfe Steiermark daher besonders in der Interessensvertretung, um Menschen mit Behinderungen hör- und sichtbar zu machen. Wir wollen gemeinsam neue Möglichkeitsräume eröffnen und Impulse setzen, damit für Jung und Alt tatsächlich ein gutes Leben inmitten unserer Gesellschaft möglich ist.
Elisabeth Ginthör-Kalcsics, MSc Präsidentin Lebenshilfe Steiermark
KUNDE: Lebenshilfe Steiermark | Print-Magazin | 31 Seiten | Layout, Grafik, Satz, Bildbearbeitung | Redaktion & Textierung.