Diese Ausgabe des lebens.magazins der Lebenshilfe Steiermark beschäftigt sich mit dem Thema „Bildung“.
Einen spannenden Einblick in den Stand der Inklusiven Schule in der Steiermark beschreibt da unser Präsidiumsmitglied Martin Hochegger. Dieser Beitrag verleitet nachzudenken, wie sehr doch Inklusion – also die selbstverständliche, bedingungslose Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft und somit auch an unserem Bildungssystem – abhängig ist von Entscheidungen der Politik und von der persönlichen inklusiven Haltung jeder und jedes Einzelnen von uns.
Gerade deswegen setzt sich die Lebenshilfe ganz bewusst für ein inklusives Bildungssystem ein. Das beginnt im Elementarbereich und zieht sich hin bis zu inklusiven Bildungsangeboten in der Erwachsenenbildung.
Wir fordern, dass die bestehenden Lernorte so umgestaltet werden, dass von vornherein alle Menschen daran teilnehmen können und die Unterscheidung in „behindert“ und „nichtbehindert“ keine Relevanz hat. Inklusive Bildungseinrichtungen sind ein Gewinn für alle. Gemeinsames Lernen von Jung bis Alt schafft die Grundlage für gemeinsames Leben.
Elisabeth Ginthör-Kalcsics, MSc – Präsidentin Lebenshilfe Steiermark
KUNDE: Lebenshilfe Steiermark | Print-Magazin | 31 Seiten | Layout, Grafik, Satz, Bildbearbeitung | Redaktion & Textierung.