KINDERGARTEN ERBLÜHT IN FARBENFROHEM DESIGN

Auf rund 1.700 m2 Nutzfläche entstanden sechs Gruppenräume auf zwei Geschoßen, sowie eine extensive Grünraumfläche, die sich auf rund 2.000 m2 erstreckt und enorm viel Freiraum und Platz zum Spielen bietet. Bei der Fassadengestaltung wurde auf die Thematik „Kind“ und „Grün“ eingegangen und es entstanden individualisierte, stahlverzinkte Lochbleche in ansprechendem Blütendesign, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Das Projekt demonstriert sehr schön, welche Möglichkeiten sich anhand von geschickten und geschulten Grafikerhänden im Bereich der High-Tech Lochblechproduktion auftun. In Kombination mit einem verlässlichen Lieferanten wird ein Topresultat und nachhaltig zufriedene Kunden garantiert.

LOCHBLECH – Ein Klassiker im neuen Gewand

Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird Lochblech in Europa hergestellt. Früher fand Lochblech vorwiegend in der Industrie und im Maschinenbau als Sieb- bzw. Filterelement sowie als Schutzblech Verwendung. Kreative Designer und westeuropäische Produktspezialisten haben dem funktionalen Blech kreative neue Anwendungsbereiche in der Fassadengestaltung geschaffen. In modernen Wohnhaus- und Hotelanlagen oder Bürokomplexen gilt Lochblech als beliebte Sichtschutz-Fassade und wird gerne als Stiegen- und Balkongeländerfüllung eingesetzt. Seinen praktischen Charakter hat Lochblech allerdings auch im Designbereich behalten und kann sogar als Schalldämmung im Gebäudebau dienen. Vorteile, Einsatzmöglichkeiten Robuster Werkstoff, kombiniert Funktionalität und Optik Fassadengestaltung in transparenter Optik bis Sichtschutz , Stiegen- und Balkongeländer, abgehängte Metalldecken, Lüftungstechnik, Insektenschutz im Wohnbau, Schalldämmung.

KUNDE: ProMetall Leobersdorf | Marketingkonzept & Text & Architekturfotografie | Sociale Medien | Webdesign/Programmierung